Social Media Hashtags #nordicstories #himmelerde #schnee #roman #baltikum #baltic #coldwar #sadlovestory #1980s #1990s #osteuropa #ussr #kalterkrieg #zeitgeschichte #iraebner #relaunch
"Deutschland 83 (bzw. 86)" ist eine meiner Lieblingsserien, der Kalte Krieg, das Wettrüsten und die Stationierung von Pershing-Raketen in der BRD bieten prallen Stoff für eine Ost-West-Geschichte um Spionage und zwischenmenschliche Konflikte. Für alle Geschichtsfreund*innen ein absolutes Muss.
Genauso wie die Timisoara-Reihe (bald unter einem neuen Titel) meiner geschätzten Kollegin Silvia Hildebrandt, die einen zurückversetzt ins Rumänien der 1980er Jahre. Silvia hat ein wahres Feuerwerk an Kopfkino gezündet, noch immer sehe ich die Bilder aus dem Dezember 1989 vor mir, als die Rumänen ihren selbstherrlichen Diktator Nicolae Ceausescu zum Teufel jagten und der bis zum Schluss nicht an seine Exekution glauben wollte. Noch immer überkommt mich ein kalter Schauer dabei, denn dieser pralle Romanstoff muss sich erst einmal setzen.
Und damit komme ich gleich zu meinen Updates, nachdem seit meinem letzten Post einige Zeit ins Land gezogen ist. Auch ich habe weitere Schnappatmungsmomente der jüngeren Geschichte zu bieten und schwanke zwischen zwei Projekten meiner Nordic Stories.
Niemals im Leben hatte ich damit gerechnet, dass ausgerechnet Arvo Kortelainen glühende Fans bekommt. Ich meine, er ist kompliziert. Er raucht, flucht, säuft, kotzt und ist Liebling der Frauen. Keine kann ihn bekehren und in einen Märchenprinzen verzaubern.
Nach so viel Liebe der Arvo-Fraktion musste ich die "Arvo - Der Winterkrieger"-Reihe zumindest plotten.
"Asche und Staub" lautet der Titel von Episode 1. Zwischen den Trümmern der Harju Maantee im Tallinn des Jahres 1946 beginnt eine lebenslange Freundschaft zwischen Arvo, Martin und Meelis, deren Vater als Waldbruder im Untergrund für die Freiheit Estlands kämpft ...
"Die Gesichter des Januars" sind eine weitere Herzenssache. Sie entstehen ebenfalls aus einer Glasnost- und Perestrojka-Fanfiction. Der 1. Teil "Eis und Bernstein" ist gerade in Arbeit.
Staffel 1: Eis und Bernstein (in Arbeit)
Die Personalliste (u.a.):
Valdas Grinfeldis, ähnlich wie Arvo, aber mit wesentlich mehr Geschick und Talent für allerhand Schachereien mit Apparatschiks, KGB und Militär, sowie der frei gewählten litauischen Regierung.
Rasa Tarvydė, Tochter des Milizchefs von Kaunas und aufstrebendes Talent des KGB - bis sie sich für eine Seite entscheiden muss.
Eines hatte ich bisher noch nie: Prolog Teil 1 und Kapitel 2, Prolog Teil 3 und das Ende! Jeder meiner Romane folgt seinen eigenen Gesetzen, diese Trilogie will mich anscheinend besonders herausfordern.
"Deutschland 83 (bzw. 86)" ist eine meiner Lieblingsserien, der Kalte Krieg, das Wettrüsten und die Stationierung von Pershing-Raketen in der BRD bieten prallen Stoff für eine Ost-West-Geschichte um Spionage und zwischenmenschliche Konflikte. Für alle Geschichtsfreund*innen ein absolutes Muss.
Genauso wie die Timisoara-Reihe (bald unter einem neuen Titel) meiner geschätzten Kollegin Silvia Hildebrandt, die einen zurückversetzt ins Rumänien der 1980er Jahre. Silvia hat ein wahres Feuerwerk an Kopfkino gezündet, noch immer sehe ich die Bilder aus dem Dezember 1989 vor mir, als die Rumänen ihren selbstherrlichen Diktator Nicolae Ceausescu zum Teufel jagten und der bis zum Schluss nicht an seine Exekution glauben wollte. Noch immer überkommt mich ein kalter Schauer dabei, denn dieser pralle Romanstoff muss sich erst einmal setzen.
Und damit komme ich gleich zu meinen Updates, nachdem seit meinem letzten Post einige Zeit ins Land gezogen ist. Auch ich habe weitere Schnappatmungsmomente der jüngeren Geschichte zu bieten und schwanke zwischen zwei Projekten meiner Nordic Stories.
![]() | ||
"Der Winterkrieger" Arvo Kortelainen hat einen weiten Marsch vor sich |
Niemals im Leben hatte ich damit gerechnet, dass ausgerechnet Arvo Kortelainen glühende Fans bekommt. Ich meine, er ist kompliziert. Er raucht, flucht, säuft, kotzt und ist Liebling der Frauen. Keine kann ihn bekehren und in einen Märchenprinzen verzaubern.
Nach so viel Liebe der Arvo-Fraktion musste ich die "Arvo - Der Winterkrieger"-Reihe zumindest plotten.
"Asche und Staub" lautet der Titel von Episode 1. Zwischen den Trümmern der Harju Maantee im Tallinn des Jahres 1946 beginnt eine lebenslange Freundschaft zwischen Arvo, Martin und Meelis, deren Vater als Waldbruder im Untergrund für die Freiheit Estlands kämpft ...
![]() |
Das Personal des "Winterkriegers" |
"Die Gesichter des Januars" sind eine weitere Herzenssache. Sie entstehen ebenfalls aus einer Glasnost- und Perestrojka-Fanfiction. Der 1. Teil "Eis und Bernstein" ist gerade in Arbeit.
Staffel 1: Eis und Bernstein (in Arbeit)
Man schreibt das Jahr 1981, als Rasa ihr Zuhause verlässt, um in Litauens Hauptstadt Vilnius eine Karriere im Staatsdienst zu beginnen. Dabei kreuzen zwei bedeutende Männer ihren Weg: Der umtriebige, wie geschäftstüchtige Valdas Grinfeldis, der sich als Schlüssel zur Vergangenheit ihres Vaters erweist, und der KGB-Major Rimantas Rutkus, der sie zum Instrument des gefürchteten sowjetischen Geheimdiensts ausbildet. Doch Gefühle können trügerisch wie auch hinderlich auf dem Weg nach Oben sein und die Wahrheit schmerzhaft.
Gelingt es Rasa, sich aus den Verstrickungen zu lösen?
Die Personalliste (u.a.):
![]() |
Weil ich es liebe, auch die Darsteller in "Die Gesichter des Januars" sind gelistet |
Valdas Grinfeldis, ähnlich wie Arvo, aber mit wesentlich mehr Geschick und Talent für allerhand Schachereien mit Apparatschiks, KGB und Militär, sowie der frei gewählten litauischen Regierung.
Rasa Tarvydė, Tochter des Milizchefs von Kaunas und aufstrebendes Talent des KGB - bis sie sich für eine Seite entscheiden muss.
![]() |
Für Rasa ist der Weg vorgezeichnet, wäre die Politik nicht so unberechenbar |
Eines hatte ich bisher noch nie: Prolog Teil 1 und Kapitel 2, Prolog Teil 3 und das Ende! Jeder meiner Romane folgt seinen eigenen Gesetzen, diese Trilogie will mich anscheinend besonders herausfordern.
Comments
Post a Comment