Himmel, Erde, Schnee - Was bisher geschah

Social Media Hashtags #nordicstories #himmelerde #schnee #roman #baltikum #baltic #estland #estonia #coldwar #sadlovestory  #1980s #1990s #ussr #kalterkrieg #zeitgeschichte #iraebner #relaunch #BuchEins #BuchZwei

Das Wendejahr 1989 jährt sich 2019 zum 30. Mal. Eine kleine Erinnerung, damals bekam der Eiserne Vorhang Löcher, in Polen wurde die verbotene Gewerkschaft Solidarnosc zugelassen und die ersten freien Wahlen fanden statt, schließlich fiel am 09. November 1989 die Berliner Mauer und der tschechische Schriftsteller Vaclav Havel wurde vom mehrfach inhaftierten Dissidenten zum Staatspräsidenten. Gorbatschows Signale wurden erhört.

Innerhalb der Sowjetunion nahmen die Nationalitätenkonflikte zu, zwischen Armenien und Aserbaidschan kam es zu einem verheerenden Bürgerkrieg und Litauen, Lettland und Estland forderten ihre Unabhängigkeit. Das sind die historischen Zutaten, aus dem #BuchZwei gebraut ist, über unseren Freunden Lagle, Sigrun und Enn weht der große Atem der Geschichte hinweg. Insbesondere über Lagle, eine überzeugte Kommunistin, die angesichts der politischen Umwälzungen vor ziemlichen Herausforderungen steht. Ihr ganzes Leben steht in Frage. Oder schließt sie sich der estnischen Unabhängigkeitsbewegung an, um ihren eigenen Winkelzug zu machen?

Obwohl mir bewusst ist, #BuchEins zu spoilern, fasse ich zusammen, was bisher geschah:


Aussichten auf #BuchZwei - 30 Jahre Wende wollen gewürdigt sein


Auf ihrer Abschlussfeier begegnet Lagle dem Offizier Arvo Kortelainen, mit dem ihre Cousine Sigrun liiert ist. Trotzdem beginnt bald eine heftige Liebesbeziehung zwischen Lagle und Arvo - was zum Zerwürfnis der beiden Frauen führt ...

In Tallinn genießt der ehrgeizige Wissenschaftler Enn Treimann die Gunst hoher KP-Funktionäre und steigt zum Rektor der Technischen Fachschule auf. Seiner Karriere zuliebe opfert er einen kritischen Studenten, der wegen "nationalistischer Umtriebe" verhaftet wird ...

Während Arvo Lagle heiratet und als Ausbilder an eine Militärakademie im fernen Kirgisien beordert wird, folgt Sigrun dem Holzhändler Jarmo Heikkonen nach Finnland und lässt das totalitäre Sowjetestland zurück. Lagle bringt in Kirgisien ihren Sohn Kalev zur Welt, doch Arvo lässt sich auf eine Affäre mit seiner Sekretärin ein. Unmittelbar vor der Rückkehr nach Tallinn gesteht er Lagle seinen Fehltritt, was die Ehe in eine schwere Krise stürzt ...

Auch Enns privates Glück währt nicht, immer mehr erkennt er, dass er in einem System aus Lügen und Scheinheiligkeit verstrickt ist. Die Freundschaft zum Funktionär Martin Kruusen erweist sich allerdings als hilfreich, kann er seine Forschungsergebnisse endlich ungeschönt veröffentlichen ...

Arvo wird zum General befördert, soll Militärattaché in Nicaragua werden, was für ihn als Esten ein hoher Aufstieg in der Sowjetarmee ist. Doch bei einem Gelage lässt er sich auf die Provokationen eines russischen Offiziers ein und bedroht diesen mit seiner Dienstpistole. Daraufhin wird er nach einem Kuraufenthalt auf der Insel Saaremaa an die afghanische Grenze strafversetzt, wo er mehr von einem offiziell verschwiegenen Krieg erfährt, als er verraten darf. Nach seiner Heimkehr rehabilitiert ihn die Armee und überträgt ihm eine hohe Verantwortung. Alles scheint sich für ihn und Lagle zum Besseren zu wenden ...



Dieses Jahr geht es weiter. #BuchZwei führt Euch an geschichtsträchtige Schauplätze und macht Euch mit historischen Persönlichkeiten bekannt.

Comments