Social Media Hashtags: #ColdBritannia #roman #historischerroman #england #minersstrike #1984 #1980s #zeitgeschichte
Von einem klarblauen Spätsommerhimmel hebt sich ein grauer normannischer Kirchturm ab, Mauersegler tanzen durch die Luft. In der Ferne dreht sich das Förderrad einer Kohlezeche. Mir kommt die Szenerie bekannt vor, trotzdem fühle ich mich in eine andere Zeit versetzt - und stelle fest, dass ich als Beifahrerin auf der linken Seite sitze. Careless Whisper läuft im Autorradio, die schmalen Finger einer jungen Frau drehen den Ton leiser.
"Welcome to England!", lacht sie. "Wenn mich deine Leser noch nicht kennen, stelle ich mich vor: Ich bin Hester Simmons, 25 Jahre alt und lebe hier in Sherthorpe."
Lange nicht mehr gesehen, Hester, und ich hatte bereits ein schlechtes Gewissen, dass ich sie vernachlässigt habe. Jetzt befinde ich mich wieder im Jahr 1984, mitten in Nordengland, mitten in den Konflikten zwischen Maggie und den Bergleuten.
![]() |
Aus meiner Pinterest Sammlung "Cold Britannia" |
"Du wolltest von mir ein paar Antworten, die ganzen Fragen müssen wir nicht mehr durchspielen", sagt sie, biegt ab. Die Straße führt geradewegs auf die Zeche zu. "Also mache ich es kurz. Ich bin ein positiver Mensch, habe Humor, lache manchmal über mich selbst. Aber ich kann auch ziemlich böse werden, wenn man mich provoziert, oder den Menschen, die ich liebe, Leid zufügt. Die meisten in Sherthorpe mögen mich, weil ich hilfsbereit bin und mich für ihre Rechte einsetze. So, hier wären wir."
Hester ist schnell mit dem Ford Escort ihres Freunds unterwegs, kurz vor der Polizeiabsperrung wendet sie, stellt den Wagen am Zaun des Zechengeländes ab. Zwischen den skeptisch dreinschauenden Bobbies und der Streiklinie befindet sich eine schmale Gasse, die wir passieren. Mulmig wird mir schon dabei, nachdem, was ich bisher über den Streik weiß. Trotz allem scheint Hester furchtlos, sie erwidert ein Winken, grüßt hier und da die Kumpels. Sie spricht mit ihnen ein Englisch, bei dem ich gut zuhören muss, den Dialekt des Nordens. Ihre Herkunft ist nicht schwer zu erraten.
Als sie mir wieder ihre Aufmerksamkeit schenkt, frage ich sie: "Kannst du den Lesern verraten, in welche Gesellschaftsschicht du hineingeboren bist?"
"Interessante Frage", antwortet sie, zeigt auf die Kumpels und ihre Plakate. "In die Working Class. Bei uns in England gibt es dieses Klassenbewusstsein viel stärker als bei euch und wir sind sehr traditionsbewusst. Mein Großvater war Bergmann, mein Vater auch, natürlich mein Bruder. Die beiden streiken, weil sie ihre Jobs behalten wollen. Wer soll sonst die Kohle fördern, Städte wie London beheizen, die Industrie am Leben erhalten? Na, die Working Class!"
Comments
Post a Comment