Wie das Leben so spielt: Rezension von "Eine Portion Leben süß-sauer"

 

"Süß-sauer, das ist so gegensätzlich, so vielfältig und so interessant, wie es die Beiträge des Buches hoffentlich auch sind." Ja, sie sind es.

Niemand sucht sich die Umstände aus, unter denen sie oder er geboren wird. Die einen sind auf der Sonnenseite des Lebens geboren, andere aber unter schwierigeren Voraussetzungen und andere sind auf dem Weg gestrauchelt. Genau von solchen Menschen handelt die Kurzgeschichten- und Gedichtsammlung "Eine Portion Leben süß-sauer", herausgegeben von den Nordeifelwerkstätten.
Die Verfasser der Kurzgeschichten und Gedichte sind Frauen wie Männer, die Heiteres, Nachdenkliches und auch sehr Ernstes verarbeitet haben. Wirklich süß sind die Geschichten und Gedichte aber nie. Dafür aber sehr originell und lebendig beschrieben, wie etwa "Mit den Augen eines Denkmals", "Borderline, was ist das?" oder "Die Prinzessin und der Fluch". Letzteres ist ein modernes Märchen auf den Jugendwahn. Auch "Stürmers Reise nach Euskirchen" ist zu finden, die ich bereits hier rezensiert habe.

Fazit: Jede der Geschichten, oder besser Berichte und jedes Gedicht haben mich sehr angesprochen und die Offenheit, mit der die Betroffenen mit ihrer Sucht oder Krankheit umgehen und die teilweise sehr sachlich herüberkommt, hat mich beeindruckt. Es gibt auch glückliche Wendungen, die erfreuen und hoffen lassen. Als ich mit "Eine Portion Leben süß-sauer" fertig war, dachte ich, schade, ich hätte gerne mehr gelesen. Sehr empfehlenswert und Respekt an die Autoren! 

 Das Autorenteam

Comments